Tags
Language
Tags
April 2024
Su Mo Tu We Th Fr Sa
31 1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30 1 2 3 4

Atzmon, Gilad - "Anleitung für Zweifelnde"

Posted By: TimMa
Atzmon, Gilad - "Anleitung für Zweifelnde"

Atzmon, Gilad - "Anleitung für Zweifelnde"
Publisher: DTV | 2003 | ISBN: 3423243686 | German | True PDF | 179 pages | 1.78 Mb

m Jahr 2052 macht Dr. Friedrich Sharavi, Leiter des Deutschen Instituts zur Dokumentation Zions, ein aufregendes Textkonvolut der Öffentlichkeit zugänglich: die Erinnerungen eines gewissen Professor Gunther Wanker, der 1962 im israelischen Ramat Gan geboren wurde – also in einem Staat, den es 2052 schon nicht mehr gibt. Wankers Erinnerungen sind für Sharavi nicht nur ein wertvolles Zeitdokument, sondern auch das Vermächtnis einer wichtigen mahnenden Stimme während der letzten Jahre vor dem Untergang des Staates Israel und vor dessen möglicher Erneuerung.

Bedeutung erlangt Wanker vor allem als Gründer einer neuen philosophischen Richtung, der Peepologie, mit der er es zu Weltruhm brachte. Aufgewachsen in Israel als Enkel eines litauischen Juden, der vor den Nazis floh und dennoch seine Bewunderung für deutsche Kultur und deutsche Frauen bewahrte, lernt Gunther von Kindheit an alles Deutsche als Symbol für die Dialektik zwischen geistiger Größe und menschlichem Untergang zu begreifen. Später leistet er seinen Dienst an der Waffe, erkennt aber bald, dass sein Körper dafür zu schwach und sein Geist zu rege ist. Er beginnt ein Studium der Philosophie, der Künste und vor allem der Frauen und erkennt bald: wer etwas verstehen will von der Welt, muss das eigene Land und damit den eigenen Standpunkt verlassen.

So macht er sich auf nach Deutschland, studiert die dortigen Rotlichtbezirke, erhält einen Ruf als Professor und gründet die Peepologie, die Lehre vom Zweifel angesichts der Verlogenheit unserer Gesellschaft. Gunther widmet sich neben der Lehre aber weiterhin der »Grundlagenforschung«, denn die wahre peepologische Erfahrung ist stets eine sexuelle, weil zutiefst kathartische. Die Beziehung zum weiblichen Geschlecht macht ihn schließlich auch zum Opfer der unauflösbaren Dialektik des Menschen … Er wird zuletzt in Weimar am 13.Januar 2032 gesehen. Zurück bleiben seine unvollendete Autobiographie, ein paar Briefe und E-Mails, die Sharavi als ›Anleitung für Zweifelnde‹ veröffentlicht.

Gilad Atzmon durchbricht in seinem ersten Roman mit den Mitteln der Satire auf provozierende Weise jüdische Tabus. In Israel und seiner Wahlheimat England löste er mit dem Buch ein reges Echo aus. Seit Jahren wirbt er in seiner Musik und seinen politischen Artikeln für eine humane Zivilgesellschaft und das tolerante Miteinander aller Kulturen und Religionen.

Pressestimmen
"Eine Mischung aus Philip Roth und Maimonides: Atzmons schonungsloser Versuch über ein israelisches Post-Utopie setzt die große Tradition der jüdisch-literarischen Subversion und Komik fort." (Elena Lappin, Autorin von 'Natashas Nase')
"Eine brillante Parodie über uns alle, eine schwarze Komödie, hinter der sich unsere schreckliche Tagödie verbirgt." (Jediot Acharonot)

Atzmon, Gilad - "Anleitung für Zweifelnde"