Tags
Language
Tags
July 2025
Su Mo Tu We Th Fr Sa
29 30 1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31 1 2
    Attention❗ To save your time, in order to download anything on this site, you must be registered 👉 HERE. If you do not have a registration yet, it is better to do it right away. ✌

    ( • )( • ) ( ͡⚆ ͜ʖ ͡⚆ ) (‿ˠ‿)
    SpicyMags.xyz

    «Mitarbeiterführung - Teil 3» by Joachim von Hein

    Posted By: Gelsomino
    «Mitarbeiterführung - Teil 3» by Joachim von Hein

    «Mitarbeiterführung - Teil 3» by Joachim von Hein
    Deutsch | ISBN: 4057664327987 | MP3@64 kbps | 1h 16m | 35.1 MB


    Vorstellungsgespräch und Beurteilung 76.44 min
    3.1 Wie sind die Bewerber gestrickt?
    3.2 Was wollen die Bewerber?
    3.3 Mehrere Beobachter sehen mehr!
    3.4 Die Sprache der Augen
    3.5 Die wichtigsten Hauptfragen
    3.6 Fragen zur Zielperspektive
    3.7 Die Chancen der Probezeit
    3.8 Die systematische Beurteilung
    3.9 Typische Beurteilungsfehler

    Vorstellungsgespräch und Beurteilung
    Alle erwachsenen Bewerber haben ein persönliches Grundmuster, von dem sie in der Regel nicht mehr abweichen. Es begleitet sie durch ihr ganzes Berufsleben und muss daher im Vorstellungsgespräch erkannt und eingeordnet werden. Hinzu kommen die subjektiven Wünsche und Bedürfnisse der Bewerber, die manchmal schwer erkennbar sind und sich überlagern. Mehrere Beobachter auf Seiten der Auswählenden können deshalb auch mehr erkennen. Von besonderer Bedeutung ist die Sprache der Augen, die als eine Art Lügendetektor genutzt werden können.

    Die wichtigsten Fragen sollten vorher aufgeschrieben werden, damit nichts vergessen wird. Anschließend sollte die Probezeit zur weiteren systematische Beurteilung genutzt werden. So können teure Einschätzungsfehler vermieden werden!