video2brain - TYPO3 CMS 6 – Das große Training | 2.32GB
Duration: 9h 45m | Video: AVC (.mp4) 1280x720 15fps | Audio: AAC 44.1KHz stereo
Genre: eLearning | Level: Beginner | Language: German
Duration: 9h 45m | Video: AVC (.mp4) 1280x720 15fps | Audio: AAC 44.1KHz stereo
Genre: eLearning | Level: Beginner | Language: German
Content Management Systeme erfolgreich planen, umsetzen und erweitern
TYPO3 CMS gilt seit vielen Jahren als das ideale Content Management System zur Erstellung und Verwaltung mittlerer bis großer Websites – hoch anpassbar und leistungsfähig. Mit dem finalen Release von Version 6, das auf die Vorläufer 4.3, 4.5 und 4.6 folgt, sind viele praktische Erweiterungen dazugekommen. Dieses Video-Training vermittelt Ihnen alles Wichtige für den Einstieg und führt Sie auch durch fortgeschrittene Themen wie Mehrsprachigkeit, Multidomainfähigkeit bis hin zur News-Verwaltung.
TYPO3 CMS gilt als eines der umfangreichsten und flexibelsten Content Management Systeme im Open Source Bereich. Sie wollen damit erfolgreiche Websites umsetzen? Dann sind Sie hier genau richtig! Drei ausgewiesene Experten und erfahrene Trainer schöpfen aus ihrem umfangreichen Erfahrungsschatz und geben eine Menge Profitipps preis. Nach einem kurzen Rückblick in die Geschichte des populären CMS sehen Sie live, dass Templates und Extensions kein Hexenwerk sind, was TYPO3 hinsichtlich Newsverwaltung, mehrsprachiger und multidomainfähiger Anwendungen zu bieten hat und welche Möglichkeiten es zur schnellen und präzisen Inhaltspflege gibt. Profitieren Sie von umfangreichem Praxiswissen – einfach zusehen und mitmachen.
Geschichte und Hintergründe
Die ersten Kapitel vermitteln grundlegende Informationen zu TYPO3, seiner Entwicklung und Historie. Hier dreht sich alles um wichtige Basics – die Feinheiten folgen später.
Association und Zertifizierung
Wer steckt hinter TYPO3 bzw. wie ist der Dachverband gegliedert? Auch das erfahren Sie in diesem Video-Training.
Lokale Installation und eigener Webserver
Ein eigenes Video führt Sie durch die Installation auf einer lokalen Maschine und der Trainer berät Sie bei Erweiterungen und auch, wenn es mal hakt.
Konfiguration
Der nächste wichtige Punkt, nach der Installation, ist natürlich die Konfiguration mit all ihren wichtigen Parametern.
Tipp: Passwort-Recovery
Fehler machen ist menschlich – falls man sich einmal ausgesperrt hat, bietet das Install-Tool eine Funktion, mit der ein neuer Backend-Admin angelegt werden kann.
Erste Schritte im Backend
Ein umfassendes Kapitel befasst sich mit dem Wissen rund um das Backend. Auch hier stehen Ihnen vielfältige Möglichkeiten zur Verfügung und die Videos geben Ihnen die Antwort.
HTML-Template im fileadmin hinzufügen – die Alternativen
Am Anfang steht die HTML-Datei. Sehen Sie, wie die Einbindung klappt.
Inhalte und Seiten pflegen und verwalten
Jetzt geht es um Inhalte und diese können vielfältiger Natur sein. Sie erlernen weiterhin den Umgang mit Dateien und Daten(-Sätzen) und die Videos führen Sie zum Lernziel – step by step.
Templates mit TypoScript
Templates sind das Salz in der Suppe - es stehen diverse Templates für die verschiedensten Aufgaben zur Verfügung und Sie können auch eigene erstellen.
Mehrere Domains und mehrere Sprachen
Auch das bekommen Sie in TYPO3 CMS unter den Hut, wenn Sie das zugehörige Kapitel durchgearbeitet haben.
Frontendbenutzer & geschützte Seiten
In diesem Abschnitt geht es um geschützte Seiten, Gruppen, Log-ins und wer was wo darf.
TYPO3 erweitern
Normal ist gut – erweitert ist besser! Oftmals sind Erweiterungen nötig, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen.
SEO mit RealURL und Co
Was nützt die schönste Seite, wenn sie nicht professionell im Web eingebunden ist und schlecht gefunden wird? Da gilt es wirklich Wichtiges zu beachten.
Suchen in TYPO3
Schließlich bekommen Sie noch einige Anregungen und Tipps zum Thema Suchen und wie man es auf seiner Seite realisiert.
Die ersten Kapitel vermitteln grundlegende Informationen zu TYPO3, seiner Entwicklung und Historie. Hier dreht sich alles um wichtige Basics – die Feinheiten folgen später.
Association und Zertifizierung
Wer steckt hinter TYPO3 bzw. wie ist der Dachverband gegliedert? Auch das erfahren Sie in diesem Video-Training.
Lokale Installation und eigener Webserver
Ein eigenes Video führt Sie durch die Installation auf einer lokalen Maschine und der Trainer berät Sie bei Erweiterungen und auch, wenn es mal hakt.
Konfiguration
Der nächste wichtige Punkt, nach der Installation, ist natürlich die Konfiguration mit all ihren wichtigen Parametern.
Tipp: Passwort-Recovery
Fehler machen ist menschlich – falls man sich einmal ausgesperrt hat, bietet das Install-Tool eine Funktion, mit der ein neuer Backend-Admin angelegt werden kann.
Erste Schritte im Backend
Ein umfassendes Kapitel befasst sich mit dem Wissen rund um das Backend. Auch hier stehen Ihnen vielfältige Möglichkeiten zur Verfügung und die Videos geben Ihnen die Antwort.
HTML-Template im fileadmin hinzufügen – die Alternativen
Am Anfang steht die HTML-Datei. Sehen Sie, wie die Einbindung klappt.
Inhalte und Seiten pflegen und verwalten
Jetzt geht es um Inhalte und diese können vielfältiger Natur sein. Sie erlernen weiterhin den Umgang mit Dateien und Daten(-Sätzen) und die Videos führen Sie zum Lernziel – step by step.
Templates mit TypoScript
Templates sind das Salz in der Suppe - es stehen diverse Templates für die verschiedensten Aufgaben zur Verfügung und Sie können auch eigene erstellen.
Mehrere Domains und mehrere Sprachen
Auch das bekommen Sie in TYPO3 CMS unter den Hut, wenn Sie das zugehörige Kapitel durchgearbeitet haben.
Frontendbenutzer & geschützte Seiten
In diesem Abschnitt geht es um geschützte Seiten, Gruppen, Log-ins und wer was wo darf.
TYPO3 erweitern
Normal ist gut – erweitert ist besser! Oftmals sind Erweiterungen nötig, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen.
SEO mit RealURL und Co
Was nützt die schönste Seite, wenn sie nicht professionell im Web eingebunden ist und schlecht gefunden wird? Da gilt es wirklich Wichtiges zu beachten.
Suchen in TYPO3
Schließlich bekommen Sie noch einige Anregungen und Tipps zum Thema Suchen und wie man es auf seiner Seite realisiert.
No mirrors below please.