Tags
Language
Tags
April 2025
Su Mo Tu We Th Fr Sa
30 31 1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 1 2 3
Attention❗ To save your time, in order to download anything on this site, you must be registered 👉 HERE. If you do not have a registration yet, it is better to do it right away. ✌

( • )( • ) ( ͡⚆ ͜ʖ ͡⚆ ) (‿ˠ‿)
SpicyMags.xyz

ct Magazin Kompakt Linux No 02 2012

Posted By: flowerpack
ct Magazin Kompakt Linux No 02 2012

ct Magazin Kompakt Linux No 02 2012
PDF | 19 MB | 170 Pages | german


Hardware

Ob schickes Ultrabook, schnelle SSD, leistungsstarke Grafik, UMTS-Stick, Drucker oder DVB-Empfänger: Beim Kauf neuer Hardware für Linux lohnt es sich, ein bisschen genauer hinzusehen. Manches Gerät läuft unter Linux auch erst nach ein paar Handgriffen an den richtigen Stellen zur Höchstform auf. Außerdem zeigen wir, was der 35-Dollar-Computer Raspberry Pi kann.

Software

Anwenderwünsche stehen bei Linux Mint hoch im Kurs: Das neue Linux Mint 13 „Maya“ setzt auf das bewährte Ubuntu, geht auf dem Desktop aber mit den funktionalen Arbeitsoberflächen Cinnamon und Mate eigene Wege. Fedora 17, die Community-Distribution von Linux-Marktführer Red Hat, zeichnet sich durch brandaktuelle Software und neueste Technik aus. Und Gimp läuft mit Version 2.8 endlich in einem Fenster.

Server-Praxis

Als Datei- und Druck-Server weitverbreitet, hat Samba mit der lang erwarteten Version 4 jetzt auch Active Directory gelernt. Auf Webservern ist Linux längst Standard – Drupal erleichtert das Erstellen der Inhalte. OwnCloud, als vorkonfigurierte Appliance auf der Heft-DVD, bringt Dropbox und Co. auf den eigenen Server. Und wer hätte gedacht, dass Amazons Elastic Compute Cloud eine prima Alternative zum Miet-Server ist?

Systemmanagement

Gewusst wie: Mit etwas Know-how lassen sich Boot-Probleme leicht lösen – auch wenn neue Techniken wie UEFI und GPT ins Spiel kommen. Wir zeigen, wie man die Bootpartition eines komplett verschlüsselten Linux-Systems absichert, den Init-Ersatz Systemd bändigt, die Vorteile des „Next Generation Filesystem“ Btrfs nutzt und Netzwerkproblemen auf die Spur kommt.

usw

no Mirror please