Trucks & Details – Juli 2017
German | 86 pages | True PDF | 31.0 MB
German | 86 pages | True PDF | 31.0 MB
Modellbau hat immer etwas mit Beobachten zu tun. Mit der Idee, die über die Vision und die Planung hin zu einem Resultat führt, das bestenfalls nicht nur einen selbst begeistert. Die Krönung des Ganzen ist dann natürlich, wenn das fertige Modell dann auch noch voll Funktionsfähig ist. Die Idee war bei Rainer Plattner, einen klassischen Ford T in der Truck-Version zu bauen. Und das Resultat, so weit kann man sich aus dem Fenster lehnen, begeistert nicht nur den Erbauer selbst. Wie er das beeindruckende Funktionsmodell in Holzbauweise realisiert hat, erzählt er in dieser Ausgabe von TRUCKS & Details. Für staubige Parcours ist dieses Modell dagegen weniger geeignet. Dort aber könnte bald eine Innovation Einzug halten, die im Flugmodell-Bereich schon Gang und Gäbe ist: Das First-Person-View-System, kurz FPV. Comvec-Modellbau hat mit dem TruckView ein solches speziell für Trucks und Baumaschinen. Was es kann, erklärt Geschäftspartner Sebastian Bucher im Interview.
<br /><br />
Weitere Themen im Heft:<br />
- Kellerfund: Ein Toyota-Crawler als Zwischendurch-Projekt<br />
- Helferlein: CNC-Zubehör für die NEXT 3D<br />
- Vor Ort: Mini-Baustelle Alsfeld 2017<br />
- Vorgestellt: Palfinger-Ladekran von ScaleART<br />
- Straßenfest: Zu Gast bei Hobima<br />
- Aufgebaut: Fliegl Megarunner Planenauflieger von Carson<br />
- Sicherheit: Der richtige Umgang mit Lithium-Akkus<br />
- Preview: modell-hobby-spiel Leipzig<br />
- Vorbildlich: SuperScale 2027<br />
- Workshop: Rund ums 3D-Druckmaterial<br />
- Szenetreffen: Modelltage Stammheim<br />
- Neues Event: Kran- und Schwerlasttage