Tags
Language
Tags
April 2025
Su Mo Tu We Th Fr Sa
30 31 1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 1 2 3
Attention❗ To save your time, in order to download anything on this site, you must be registered 👉 HERE. If you do not have a registration yet, it is better to do it right away. ✌

( • )( • ) ( ͡⚆ ͜ʖ ͡⚆ ) (‿ˠ‿)
SpicyMags.xyz

Asymmetrische Bindungen in Geschäftsbeziehungen: Einflussfaktoren im Business-to-Business-Bereich

Posted By: tot167
Asymmetrische Bindungen in Geschäftsbeziehungen: Einflussfaktoren im Business-to-Business-Bereich

Bettina Kühne “Asymmetrische Bindungen in Geschäftsbeziehungen: Einflussfaktoren im Business-to-Business-Bereich"
Gabler | 2008-09-12 | ISBN: 3834911968 | 207 pages | PDF | 1,77 MB

Das Management von Geschäftsbeziehungen spielt insbesondere im Business-to-Business-Bereich eine wesentliche Rolle für den Unternehmenserfolg. Solche Geschäftsbeziehungen sind meist von gegenseitigen Bindungen der beteiligten Unternehmen geprägt, also Kundenbindung auf der einen, Lieferantenbindung auf der anderen Seite. Diese sind jedoch häufig ungleich stark ausgeprägt.Bettina Kühne untersucht, welche Faktorendie Bindung an einen Geschäftspartner beeinflussen und wie es zu asymmetrischen Bindungen kommen kann. Die Autorin entwickelt ein Wechselkostenmodell zur Erklärung von Bindungen, welches die spezifitätsbedingten Bindungen sowie die Komponenten Vertrauen und Zufriedenheit berücksichtigt. Durch Gegenüberstellung der Faktoren und eine empirische Überprüfung im Automobilbereich zeigt sie, dass sich asymmetrische Bindungen in Geschäftsbeziehungen vor allem durch spezifitätsbedingte Bindungen erklären lassen.