Tags
Language
Tags
November 2025
Su Mo Tu We Th Fr Sa
26 27 28 29 30 31 1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30 1 2 3 4 5 6
    Attention❗ To save your time, in order to download anything on this site, you must be registered 👉 HERE. If you do not have a registration yet, it is better to do it right away. ✌

    ( • )( • ) ( ͡⚆ ͜ʖ ͡⚆ ) (‿ˠ‿)
    SpicyMags.xyz

    Klimasicher bauen und sanieren - gut gewappnet und versichert durch jede Extremwetterlage: Effektiver Schutz vor Hitze, Sturm

    Posted By: naag
    Klimasicher bauen und sanieren - gut gewappnet und versichert durch jede Extremwetterlage: Effektiver Schutz vor Hitze, Sturm

    Klimasicher bauen und sanieren - gut gewappnet und versichert durch jede Extremwetterlage: Effektiver Schutz vor Hitze, Sturm & Starkregen | So passen Sie Ihr Haus dem Klimawandel an
    Deutsch | 21. April 2023 | ASIN: B0C28Q63X2 | 494 Seiten | EPUB (True) | 18.68 MB

    Mit den richtigen Maßnahmen vor den Auswirkungen des Klimawandels schützen
    Der Klimawandel bringt viele unschöne Dinge mit sich. Dazu zählen Extremwetterlagen wie Hitze, Starkregen und Sturm. Unsere Gebäude sind größtenteils nicht darauf vorbereitet und benötigen hier und da eine kleine oder größere Auffrischung. Dieser Ratgeber stellt verschiedene Möglichkeiten vor, wie Sie Ihre Gebäude schützen oder wie Sie im Allgemeinen klimagerecht bauen.
    In sechs Kapiteln führt Sie das Sachbuch durch die Folgen des Klimawandels und welche Maßnahmen Sie jeweils dagegen einläuten können. Das erste Kapitel beschäftigt sich mit der Bestandsaufnahme der eigenen Immobilie. Mithilfe von Checklisten finden Sie heraus, wo Handlungsbedarf besteht. Anschließend vertiefen die drei folgenden Kapitel die Wetterextremen und ihre Schutzmaßnahmen, wie z.B. Hochwasserschutz, Kellerabdichtung, Klimaanlage und eine robuste Dacheindeckung. Weitere mögliche Maßnahmen sind Versicherungen, die zumindest den finanziellen Schaden minimieren, wenn Extremwetterereignisse auftreten. Die Schutzanpassungen können mit hohen Kosten verbunden sein, weshalb es auch Fördermöglichkeiten gibt.
    Risiken einschätzen: Gefahren für das eigene Grundstück erkennen und Bestandsgebäude überprüfen
    Sicher wohnen: Unwetterschäden vermeiden durch Schutzmaßnahmen
    und Sicherheitschecks
    Komfort erhöhen: Kühle Wohnräume durch clevere Planung, einfache Hilfsmittel und viel Grün
    Maßnahmen planen: Vor- und Nachteile abwägen und Finanzierungsmöglichkeiten nutzen
    Gut versichert: Alles zu Gebäude- und Elementarschadenversicherungen mit Tipps von Stiftung Warentest