video2brain - Apps mit iOS 5 entwickeln | 1.41 GB
Duration: 10h 59m | Video: AVC (.mp4) 1024x576 | Audio: AAC 44.1KHz mono
Genre: eLearning | Language: German | Level: Beginner
Duration: 10h 59m | Video: AVC (.mp4) 1024x576 | Audio: AAC 44.1KHz mono
Genre: eLearning | Language: German | Level: Beginner
Grundlagen und einfache Beispiele mit iOS 5, Xcode und Cocoa
Steigen Sie Schritt für Schritt in die App-Entwicklung für iPhone, iPad & Co ein - mit diesem Video-Training sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Von Grund auf lernen Sie das iOS-SDK, die Programmierumgebung Xcode, die Programmiersprache Objective-C und das Cocoa-Touch-Framework kennen und schon bald programmieren Sie beeindruckende eigene Anwendungen für die Apple-Geräte.
Der erfahrene Entwickler, Trainer und Coach Frank Jüstel führt Sie in diesem Video-Training Schritt für Schritt in die App-Programmierung für iPhone, iPad & Co ein. Dabei legt er großen Wert auch auf die Vermittlung von Grundlagen – zum Beispiel der Objektorientierten Programmierung, sodass Sie auch ohne Vorkenntnisse schon bald erste Erfolgserlebnisse haben und Sie beeindruckende eigene Anwendungen für die Apple-Geräte programmieren können.
Von Grund auf lernen Sie das iOS-SDK, die Programmierumgebung Xcode, die Programmiersprache Objective-C und das Cocoa-Touch-Framework kennen.
Rundflug über Xcode
Antworten auf Ihre ersten Fragen: Was leistet die Entwicklungsumgebung von Apple? Wie bedient man sie? Was verbirgt sich hinter den zahlreichen Vorlagen, den sogenannten Templates? Und was kann dieser "Simulator" eigentlich?
Objective-C
Grau ist alle Theorie? Muss nicht sein - in diesem Kapitel geht es mit viel Spaß zur Sache und Sie arbeiten sich schnell in die Programmiersprache Objective-C ein.
User-Interface-Komponenten
Die Filme in diesem Kapitel erzählen Ihnen jede Menge von Punkten, Linien und Kreisen und zeigen wie sich das alles bewegen lässt.
Core Graphics, Touch Events und Accelerometer
Eine Applikation entsteht: Hier dreht sich alles um Buttons, Schieberegler, Textfelder und weitere UI-Elemente.
Core Data
In diesem Kapitel entwickeln Sie eine echte Datenbank mit allem Drum und Dran. Lernen Sie, eine Datenbank mit Beziehungen zu modellieren.
Multimedia und Twitter
In diesem Abschnitt lernen Sie, wie Ihre Apps MP3-Dateien wiedergeben oder per Mikrofon aufnehmen kann. Dazu verwenden Sie GarageBand um eine eigene, kleine MP3-Datei herzustellen. Über einen AVAudioPlayer ist es einfach, Multimediadateien, wie beispielsweise eine MP3-Datei abzuspielen, die Wiedergabe zu stoppen oder auch die Lautstärke zu ändern. Schließlich erfahren Sie, wie Sie Twitter in ihr App „einbauen“ können.
Das Projekt-Dateien fehlen!
No mirrors below please.