Tags
Language
Tags
July 2025
Su Mo Tu We Th Fr Sa
29 30 1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31 1 2
    Attention❗ To save your time, in order to download anything on this site, you must be registered 👉 HERE. If you do not have a registration yet, it is better to do it right away. ✌

    KoalaNames.com
    What’s in a name? More than you think.

    Your name isn’t just a label – it’s a vibe, a map, a story written in stars and numbers.
    At KoalaNames.com, we’ve cracked the code behind 17,000+ names to uncover the magic hiding in yours.

    ✨ Want to know what your name really says about you? You’ll get:

    🔮 Deep meaning and cultural roots
    ♈️ Zodiac-powered personality insights
    🔢 Your life path number (and what it means for your future)
    🌈 Daily affirmations based on your name’s unique energy

    Or flip the script – create a name from scratch using our wild Name Generator.
    Filter by star sign, numerology, origin, elements, and more. Go as woo-woo or chill as you like.

    💥 Ready to unlock your name’s power?

    👉 Tap in now at KoalaNames.com

    Azure Database for PostgreSQL mit C#: Ein Praxisleitfaden für cloudbasierte Datenbankentwicklung (German Edition)

    Posted By: TiranaDok
    Azure Database for PostgreSQL mit C#: Ein Praxisleitfaden für cloudbasierte Datenbankentwicklung (German Edition)

    Azure Database for PostgreSQL mit C#: Ein Praxisleitfaden für cloudbasierte Datenbankentwicklung (German Edition) by BOSCO-IT CONSULTING
    German | March 22, 2025 | ISBN: N/A | ASIN: B0F283G2SX | 187 pages | EPUB | 0.21 Mb

    Azure Database for PostgreSQL mit C#: Ein Praxisleitfaden für cloudbasierte Datenbankentwicklung

    In einer Welt, in der Cloud-Technologien und datengetriebene Anwendungen zunehmend an Bedeutung gewinnen, ist die Fähigkeit, leistungsfähige und skalierbare Datenbanklösungen in der Cloud zu entwickeln, zu einer zentralen Kompetenz für moderne Entwickler geworden. Dieses Buch bietet einen praxisorientierten Leitfaden für die Integration von Azure Database for PostgreSQL mit der Programmiersprache C# und zeigt, wie sich professionelle .NET-Anwendungen mit cloudbasierten Datenbanken verbinden und produktiv einsetzen lassen.
    Das Buch richtet sich an Softwareentwickler, Datenbankadministratoren und IT-Architekten, die PostgreSQL in Azure nutzen möchten – mit einem klaren Fokus auf Praxis, Performance, Sicherheit und Skalierbarkeit. Es behandelt die vollständige Entwicklungspipeline, von der Einrichtung eines PostgreSQL-Servers in Azure über die Verbindung mit C# und Entity Framework Core bis hin zur Optimierung, Sicherheit und Bereitstellung in produktionsreifen Umgebungen.
    Der Leser erhält Schritt-für-Schritt-Anleitungen zum Aufbau und zur Verwaltung von PostgreSQL-Datenbanken in der Azure-Cloud, inklusive Codebeispielen, realitätsnahen Szenarien und zahlreichen Tipps aus der Praxis. Die Integration mit .NET wird detailliert erläutert, von der Nutzung des Npgsql-Treibers bis zur Implementierung komplexer Datenzugriffe mit Entity Framework Core.
    Weitere Themen wie Authentifizierung mit Azure Active Directory, Verschlüsselung, Hochverfügbarkeit, Backup-Strategien, Monitoring und Fehlerbehebung werden umfassend behandelt. Zusätzlich zeigt das Buch, wie man eine komplette .NET-Anwendung mit PostgreSQL auf Azure App Services bereitstellt und mit modernen CI/CD-Pipelines automatisiert.
    Ob Sie eine neue cloudbasierte Anwendung entwickeln, bestehende Systeme migrieren oder Ihre Kenntnisse im Umgang mit PostgreSQL und Azure vertiefen möchten – dieses Buch begleitet Sie kompetent durch alle Phasen Ihrer Entwicklung und unterstützt Sie dabei, robuste und zukunftsfähige Architekturen zu gestalten.
    Was Sie in diesem Buch lernen:
    • Einrichtung und Konfiguration von Azure Database for PostgreSQL
    • Verbindung mit C# und Nutzung des Npgsql-Treibers
    • Datenmodellierung und Datenzugriff mit Entity Framework Core
    • Performance-Tuning und effizientes Datenmanagement
    • Sicherheit, Verschlüsselung und rollenbasierte Zugriffskontrolle
    • Backup-, Wiederherstellungs- und Hochverfügbarkeitsstrategien
    • Deployment von .NET-Anwendungen mit CI/CD in Azure
    Zielgruppe:
    Das Buch richtet sich an .NET-Entwickler, Software-Ingenieure, Datenbankverwalter und DevOps-Fachkräfte, die PostgreSQL-Datenbanken in der Azure-Cloud einsetzen möchten. Vorkenntnisse in C# und SQL sind von Vorteil, grundlegende Azure-Erfahrung ist hilfreich, aber nicht zwingend erforderlich.
    Am Ende dieses Buches werden Sie in der Lage sein, moderne Cloud-Anwendungen zu entwerfen, die auf einer soliden PostgreSQL-Datenbank basieren und vollständig in das Azure-Ökosystem integriert sind.