Tags
Language
Tags
April 2025
Su Mo Tu We Th Fr Sa
30 31 1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 1 2 3
Attention❗ To save your time, in order to download anything on this site, you must be registered 👉 HERE. If you do not have a registration yet, it is better to do it right away. ✌

( • )( • ) ( ͡⚆ ͜ʖ ͡⚆ ) (‿ˠ‿)
SpicyMags.xyz

Das Hubble-Universum: Neue Bilder und Erkenntnisse (Repost)

Posted By: roxul
Das Hubble-Universum: Neue Bilder und Erkenntnisse (Repost)

Daniel Fischer, Hilmar Duerbeck, "Das Hubble-Universum: Neue Bilder und Erkenntnisse"
1998 | German | ISBN-10: 3764357851 | 216 pages | PDF | 17 MB

Vorwort der Autoren
Nachdem wir vor drei Jahren Texte und Bilder vom Hubble-Weltraumteleskop zusammengetragen hatten, um aus der Fülle der Entdeckungen, Reportagen und Bilder einen illustrierten und gut lesbaren Text zu formulieren, konnten wir schließlich mit dem Resultat unserer Bemühungen einigermaßen zufrieden sein.
Zwar war uns die Entwicklung wieder etwas davongeeilt, aber wir hatten versucht, alles zu berücksichtigen, was für den Leser des Jahres 1995 interessant und aktuell sein konnte1 • ln der Folge erschienen dann mehr oder weniger aktualisierte Ausgaben unseres Buches in englischer, französischer und japanischer Sprache, und überall fand der Band wohlwollendes Interesse. Doch die große Zahl der Entdeckungen und neuen Entwicklungen in der Astronomie sowohl vom Satelliten wie vom Erdboden aus ließ eine neue Ausgabe wünschenswert erscheinen. Da sich die Er-
kenntnisse und auch das Bildmaterial gegenüber der Erstausgabe vervielfacht hatten, war uns klar, daß die bloße Hinzufügung aktueller Textabschnitte nur Stückwerk sein könnte.
So beschlossen wir, ein völlig neues Hubble-Buch zu schreiben, das zwar in der Thematik an das vorhergehende anknüpft und keine wesentlichen Einzelhei
ten der früheren Geschichte außer acht läßt, aber seinen Schwerpunkt doch in der Gegenwart hat. Es geht also um das Weltraumteleskop mit seinem verbesserten Instrumentarium: So wie die erste Service-Mission 1993 dem Teleskop eine «Brille» verpaßt hatte, lieferte die zweite Service-Mission im Februar 1997 neue Augen für Hubble. Und diese neuen Augen des Hubble-Weltraumteleskops dringen in die Tiefen des Weltraums und bis an die Grenzen von Raum und Zeit vor.
Was sie sehen, bietet sich im berühmten «Hubble Deep Field» dem Betrachter dar: Hubbles Blick durchdringt die Staubschleier, die die Geburt der Sterne verhüllen. Aber auch neue Ansichten des Sonnensystems werden sichtbar, wo überraschende Besucher aus dem Kosmos - nämlich die Kometen Hyakutake und Hale-Bopp - sogar den an Astronomie kaum interessierten Himmelsbetrachter begeistert haben. Auch die Beschreibung des Umfelds vom Hubble-Teleskop ist aktualisiert worden: So lassen wir die eindrucksvolle Reihe moderner optischer Teleskope, die in diesen Jahren in Betrieb genommen wurden, Revue passieren, werfen einen Blick auf die aktuellen astronomischen Satelliten und blicken im letzten Kapitel in die
gar nicht mehr so ferne Zukunft, in der das Hubble-Weltraumteleskop von Astronomiesatelliten neuer Technologie ergänzt und schließlich abgelöst werden wird…
Download