Tags
Language
Tags
April 2025
Su Mo Tu We Th Fr Sa
30 31 1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 1 2 3
Attention❗ To save your time, in order to download anything on this site, you must be registered 👉 HERE. If you do not have a registration yet, it is better to do it right away. ✌

( • )( • ) ( ͡⚆ ͜ʖ ͡⚆ ) (‿ˠ‿)
SpicyMags.xyz

Anaesthesie und Kardiologie in der Herzchirurgie: Grundlagen und Praxis by Jörg Tarnow

Posted By: thingska
Anaesthesie und Kardiologie in der Herzchirurgie: Grundlagen und Praxis by Jörg Tarnow

Anaesthesie und Kardiologie in der Herzchirurgie: Grundlagen und Praxis by Jörg Tarnow
Deutsch | 1. Januar 1983 | ISBN: 3642688950 | 488 Seiten | PDF | 33,1 MB

In der Bundesrepublik Deutschland wurden 1970 knapp 2000 Herzopera­tionen (in 16 Zentren) durchgeführt. Innerhalb von nur 5 Jahren hat sich diese Zahl mehr als verdoppelt und ist bis 1982 auf fast 14000 Herzopera­tionen pro Jahr (in 22 Zentren) angewachsen. Die nicht minder eindrucks­vollen qualitativen Fortschritte der Herzchirurgie waren eng verbunden mit Fortschritten auf den Gebieten Physiologie, Kardiologie; Pharmakolo­gie, Technologie und nicht zuletzt der Anästhesiologie. Die Anästhesie in der Herzchirurgie hat sich dabei im Verlauf des letzten Dezenniums zu einer hochspezialisierten Teildisziplin entwickelt, zweifellos zum Nutzen beider Fachgebiete und zum Wohl der Patienten. Der Anästhesist trägt: in ent­scheidenden Phasen des Eingriffes die Verantwortung für die Überwa­chung und Aufrechterhaltung der Vitalfunktionen, er muß alle außerhalb des direkten Einwirkungsbereiches der Operateure liegenden Gefahren er­kennen und Komplikationen behandeln. Voraussetzung für eine zeitgemä­ße Versorgung herzchirurgischer Patienten ist eine umfassende Kenntnis der Pathophysiologie der Herzerkrankungen, der Überwachungsmethoden des Kreislaufes und anderer lebenswichtiger Organfunktionen, der Phar­makologie, der Wechselwirkungen zwischen Hämodynamik und pulmona­lem Gasaustausch, der Physiologie und Pathophysiologie der Niere, des Säure-Basen-und des Elektrolyt-Haushaltes. Der Anästhesist muß mit al­len Details des Operationsablaufes ebenso vertraut sein wie mit den Metho­den der extrakorporalen Zirkulation, der assistierten Zirkulation sowie der prae- und postoperativen Behandlung herzchirurgischer Patienten.