Uwe Topper, "Kalender-Sprung: Geschichte als Utopie - Europas Religionswechsel um 1500"
Publisher: Grabert Verlag | ISBN 10: 3878472323 | 2006 | PDF | 394 pages | 22.8 MB
Publisher: Grabert Verlag | ISBN 10: 3878472323 | 2006 | PDF | 394 pages | 22.8 MB
Nachdem mehrere Dutzend Bücher der deutschen Chronologiekritiker schrittweise die Struktur der Geschichtsschreibung aufgedeckt und die Erfindung der Zeitskala demaskiert haben, stellt dieses Buch von Topper endlich das neue Geschichtsbild vor. Dabei gelingen ungewöhnliche Einblicke in die Entstehung der neuzeitlichen Historie. Mit Hilfe einer strengen Analyse der Gregorianischen Kalenderreform und der astronomischen Vorgaben zeigt der Autor erstmals, wann die letzten drei kosmischen Katastrophen stattgefunden haben und wie es geschehen konnte, daß sie vergessen wurden. Die Entstehung des Monotheismus in der Renaissance wird mit weiteren Überlegungen aus den Bereichen Kunst, Architektur und Theologie dargestellt, wobei nun auch die davor liegenden europäischen Geistesströmungen skizziert werden. In diesem Buch geht es nicht mehr um Geschichtsfälschungen, sondern um die Entstehungsweise unseres Geschichtsbildes, was allein schon einen Einblick in die dahinter stehenden Beweggründe und Ereignisse möglich macht. An einigen lebensnah erzählten Beispielen aus der beginnenden Neuzeit, an Kolumbus und Hieronymus Bosch, zeigt der Autor in seiner aus reichem Wissen schöpfenden gewohnten Art, wie es kam, daß damals ein altes Weltbild umgestürzt und ein neues geglaubt wurde: Warum man den Lügner Kolumbus nicht davonjagte oder woher die Inquisition ihre ungeheure Macht bekam.