Tags
Language
Tags
July 2025
Su Mo Tu We Th Fr Sa
29 30 1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31 1 2
    Attention❗ To save your time, in order to download anything on this site, you must be registered 👉 HERE. If you do not have a registration yet, it is better to do it right away. ✌

    https://sophisticatedspectra.com/article/drosia-serenity-a-modern-oasis-in-the-heart-of-larnaca.2521391.html

    DROSIA SERENITY
    A Premium Residential Project in the Heart of Drosia, Larnaca

    ONLY TWO FLATS REMAIN!

    Modern and impressive architectural design with high-quality finishes Spacious 2-bedroom apartments with two verandas and smart layouts Penthouse units with private rooftop gardens of up to 63 m² Private covered parking for each apartment Exceptionally quiet location just 5–8 minutes from the marina, Finikoudes Beach, Metropolis Mall, and city center Quick access to all major routes and the highway Boutique-style building with only 8 apartments High-spec technical features including A/C provisions, solar water heater, and photovoltaic system setup.
    Drosia Serenity is not only an architectural gem but also a highly attractive investment opportunity. Located in the desirable residential area of Drosia, Larnaca, this modern development offers 5–7% annual rental yield, making it an ideal choice for investors seeking stable and lucrative returns in Cyprus' dynamic real estate market. Feel free to check the location on Google Maps.
    Whether for living or investment, this is a rare opportunity in a strategic and desirable location.

    Deutsche Sprache in Wortfeldern. Handbuch für den Deutschunterricht

    Posted By: TimMa
    Deutsche Sprache in Wortfeldern. Handbuch für den Deutschunterricht

    Deutsche Sprache in Wortfeldern. Handbuch für den Deutschunterricht
    Publisher: Don Bosco Medien | 1986 | ISBN: 3769804317 | German | PDF | 151 pages | 78.61 Mb

    Das vorliegende Buch ist ein völlig neuartig gestaltetes Wortauswahlwörterbuch, in dem bedeutungsähnliche Wörter der deutschen Sprache in Wortfeldern zusammengestellt sind.

    Schüler und auch Erwachsene haben immer wieder große Schwierigkeiten, treffende Wörter und Ausdrücke zu finden und anzuwenden, um z. B. Wortwiederholungen zu
    vermeiden oder sich besser und treffender auszudrücken. Daher kann das vorliegende Buch für den täglichen Praxisgebrauch im Deutschunter richt und in anderen Schulfächern aller Jahrgangsstufen und Schularten benutzt werden.

    Neben dem Einsatz in der Schule kann dieses Buch überall dort verwendet und eingesetzt werden, wo es darauf ankommt, sich richtig, treffend und abwechslungsreich ohne Wortwiederholungen auszudrücken, z. B. im Büro. Es kann Hilfe für Geschäftsleute, Werbetexter, Journalisten, Korrespondenten, Dolmetscher, Ausländer u. a. sein.

    Das vorliegende Buch hilft jedem, seinen Wortschatz zu aktivieren und seinen Ausdruck besser zu gestalten.
    Der besondere Wert und Nutzen dieses Buches besteht in der Wortauswahl, d. h., die Vielzahl von möglichen Wörtern wurde eingegrenzt: Aus mehreren underttausend Wörtern der deutschen Sprache wurden die Wörter herausgesucht, die sowohl für die Schulpraxis als auch für den Alltag außerhalb der Schule von Bedeutung sein können. Veraltete, ordinäre oder nicht gebräuchliche Wörter der deutschen Sprache wurden nicht aufgeführt. Moderne Wörter, die sich im Laufe der letzten Zeit entwickelt haben, wurden mit aufgenommen, ebenso konfliktgeladene Wörter, die in den letzten Jahren in den Vordergrund des politischen oder gesellschaftlichen Lebens traten. Neue Wörter, die sich z. B. im Bereich der Kommunikation im Laufe der letzten Jahre entwickelt haben, wurden aufgeführt. Fremdwörter und Fachausdrücke erscheinen nur, wenn sie im deutschen Sprachgebrauch häufig verwendet, wichtig oder notwendig sind.

    Weit über 3000 Wortfelder wurden in ein wohlüberlegtes, übersichtliches, leicht zu durchschauendes und nicht abstraktes System von Begriffsklassen eingeordnet. Jedes einzelne Wortfeld erscheint in einem größeren Sach- bzw. Lebensbereich. Es wurde dort aufgeführt, wo es besonders häufig vorkommt. Dadurch werden Sinnzusammenhänge, Beziehungsgefüge und Querverbindungen in der Sprache gefunden und hergestellt. Der Reichtum der deutschen Sprache wird aufgeschlossen und dargestellt. Jedem Wort wird die Abstraktheit und Zusammenhanglosigkeit genommen, die in den Wörterbüchern vorherrscht, in denen die Wortfelder oder Wörter rein formal nach dem ABC aufgelistet werden. Das Lernen, Einprägen und Anwenden der einzelnen Wörter in Zusammenhängen wird somit erleichtert. Verschiedene Sprachbzw. Stilebenen wurden gekennzeichnet, aber auf ein Mindestmaß beschränkt, um die Übersicht zu wahren.

    Mit diesem neuartigen Buch wurde ein Beitrag zur Förderung der sprachlichen Fähigkeit für den Benutzer geschaffen, der sicherlich Hilfe, Anregung und Unterstüt zung im täglichen Leben geben kann. Erich und Hildegard Bulitta
    Der Schüler kann mit Hilfe dieses Buches auch selbständig seinen Wortschatz erweitern. Er sollte immer wieder in den einzelnen Kapiteln nachschlagen, welche
    weiteren Möglichkeiten es gibt, ein Wort anders auszudrücken. Wenn er auch noch die anderen Wortfelder des betreffenden Kapitels durchliest und sich überlegt, warum diese Wortfelder gerade hier, in dem betreffenden Kapitel, stehen, wird ermit Wer über einen großen Wortschatz verfügt und sich gut ausdrücken kann, hat es immer leichter!
    Vorwort
    Zur Arbeit mit dem Buch
    Einsatzmöglichkeiten im Unterricht

    A. Persönlicher Bereich
    Wohnen
    Gebäude 1-35
    Bewohnen 36-46
    Heizung 47-49
    Einrichtung 50-71
    Hausputz 72-88
    Haushalt 89-124
    Freizeit
    Sport 125-199
    Werken 200-215
    Musik 216-233
    Fotografie 234-241
    Malerei 242-259
    Reisen 260-273
    Leben
    Leben 274-308
    Sterben 309-339
    Essen 340-434
    Trinken 435-452
    Schlafen 453-469
    Glauben
    Grundbegriffe 470-533
    Lernen
    Grundbegriffe 534-597
    Körper
    Grundbegriffe 598-667
    Körperbehinderung 668-680
    Körperpflege 681-703
    Beziehungen
    Allgemein (Grundbegriffe) 704-775
    Familie (Grundbegriffe) 776-802

    B. Natur/Umwelt
    Tierwelt
    Grundbegriffe 1-33
    Landtiere 34-70
    Tiere in der Luft 71-77
    Wassertiere 78-87
    Pflanzenwelt
    Grundbegriffe88-115
    Garten
    Grundbegriffe 116-127
    Wetter
    Grundbegriffe 128-136
    warmes Wetter 137-147
    kaltes Wetter 148-158
    unbeständiges Wetter 159-182
    Landschaft
    Land 183-206
    Wasser 207-229
    Umweltschutz
    Grundbegriffe 230-265

    C. Räume/Staat
    Raum
    Grundbegriffe 1-49
    Gemeindewesen
    Grundbegriffe 50-83
    Staatswesen
    Grundbegriffe 84-115
    Regieren 116-161
    Finanzwesen 162-165
    Verwaltung 166-175
    Post
    Allgemeines 176-180
    Zustellung 181-191
    Femsprechwesen 192-201
    Telegrafie 202-203
    Feuerwehr
    Grundbegriffe 204-232
    Bundeswehr
    Grundbegriffe 233-270
    Waffen 271-288
    Krieg 289-336
    Frieden 337-352
    Polizei
    Grundbegriffe 353-397
    Rechtswesen
    Grundbegriffe (vor dem Prozeß) 398-461
    Grundbegriffe (Prozeßverlauf) 462-547

    D. ArbeitlWirtschaft
    Arbeit
    Grundbegriffe 1-96
    Urproduktion
    Landwirtschaft 97-139
    Bergbau 140-145
    Forstwirtschaft 14~ 163
    Fischerei 164-175
    Handwerk
    Holz17~190
    Metall 191-198
    Glas19~204
    Stein 205-232
    Textil 233-290
    Industrie
    Grundbegriffe 291-312
    Handel
    Grundbegriffe 313-405
    Transport 406-412
    Dienstleistungen
    Gesundheitswesen 413-472
    Geldwesen 473-529
    Gastwirtschaft 530-569
    Versicherungswesen 570-577
    Energieversorgung 578-590

    E. Verkehr/Zeit
    Verkehrswesen
    Grundbegriffe 1-ß3
    Straßenverkehr
    Grundbegriffe 64-122
    Wasserverkehr
    Grundbegriffe 123-168
    Schienenverkehr
    Grundbegriffe16~185
    Luftverkehr/Raumfahrt
    Grundbegriffe 18~203
    Zeit
    Grundbegriffe 204-305

    F. Kommunikation
    Kommunikation
    Grundbegriffe 1-26
    Übertragung
    Grundbegriffe 27-45
    Sprache
    Grundbegriffe 4~76
    Arten der Sprache 77-90
    Arten des Sprechens 91-114
    Formen des Sprechens 115-177
    Formen der Sprache 178-229
    Personen 230-240
    Geschriebenes
    Grundbegriffe 241-285
    Hilfsmittel28~297
    Personen 298-308
    Formen des Geschriebenen 309-383
    Veranstaltungen
    Grundbegriffe 384-429
    Jahrmarkt 430-465
    Fasching 466-471
    Theater/Konzert/FilmfT anz 472-512
    Demonstration 513-537
    Verhalten/Einstellungen/Gefühle
    Grundbegriffe 538-709
    Grundbegriffe (Substantive) 71Q-815
    Gefühlsäußerungen 81H38
    Stichwortregister

    Deutsche Sprache in Wortfeldern. Handbuch für den Deutschunterricht