video2brain - Autodesk Maya – Grundlagen | 2.22GB
Duration: 9h 28m | Video: AVC (.mp4) 1280x720 25fps | Audio: AAC 44.1KHz stereo
Genre: eLearning | Level: Beginner | Language: German
Duration: 9h 28m | Video: AVC (.mp4) 1280x720 25fps | Audio: AAC 44.1KHz stereo
Genre: eLearning | Level: Beginner | Language: German
Der umfassende Einstieg - ab Version 2013
Maya ist eine enorm umfangreiche und leistungsfähige 3D-Software. Gerade dieser immense Umfang erschwert oft den Einstieg. In diesem Video-Training gehen Sie gemeinsam mit Peter Thielmann, 3D-Artist und CG-Dozent, Ihre ersten Schritte in Maya. Video für Video werden Hürden aus dem Weg geräumt und Sie dazu ermutigt, eigene Experimente anzustellen. Am Ende des Tutorials haben Sie einen Überblick über relevante Workflowkomponenten und können erste eigene Szenen erstellen.
Maya ist ebenso faszinierend wie komplex. Der 3D-Artist und CG-Dozent Peter Thielmann beleuchtet die Themen Modellierung, Texturierung, Rendering und Animation in Maya und gibt Ihnen dabei einen Kompass an die Hand, der Ihnen die Navigation in diesem Softwarepaket erleichtert.
Die Lernvideos zielen darauf ab, Ihnen den Einstieg in Maya zu ermöglichen und sind weitestgehend versionsunabhängig aufgebaut. Es werden grundlegende Vorgehensweisen und essenzielle Begriffe vorgestellt, die Ihnen einen hervorragenden Überblick über die Möglichkeiten der Software bieten. Somit können sowohl 3D-Einsteiger als auch Umsteiger von anderen 3D-Programmen schnell erste Ergebnisse erzielen.
Sie lernen als Einsteiger die Maya-Benutzeroberfläche kennen, werden verstehen, was es mit Node-basierter Arbeitsweise auf sich hat und was deren Vorteil ist. Zum Abschluss des Workshops können Sie sich erste Szenen erfolgreich selbst erarbeiten. Als Umsteiger wissen Sie nach Beendigung dieses Video-Trainings, in welchen Menüs Sie suchen müssen, um – Ihnen womöglich bereits bekannte – Funktionen zu finden. Und wenn Sie dann bereits ein versiertere Maya-Nutzer sind, können Sie die Videos als Nachschlagewerk zur Erinnerungsauffrischung nutzen.
Innerhalb des Tutorials werden Sie alle Basisfunktionen erforschen, damit Szenen erfolgreich erstellt werden können. Sie werden Modelle aus NURBS-Oberflächen und Polygonen erstellen, Methoden kennenlernen, diese weiter zu bearbeiten und sie mit Materialien, Shadern und Texturen zu belegen. Danach gehen Sie einen Schritt weiter und schauen sich Funktionen an, die nötig sind, um aus einer Maya-Szene ein Bild zu generieren. Zum Abschluss des Video-Trainings werfen Sie zusätzlich einen allerersten Blick auf die Möglichkeiten der Animation in Maya.
Die einzelnen Videos enthalten kleine, nachvollziehbare Beispiele. Bereits nach dem Anschauen der jeweiligen Videos sind Sie dazu in der Lage, das Beispiel übungshalber selbst nachzuvollziehen. So bekommen Sie die nötige Routine, die gerade im Bereich 3D das A und O ist, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Lernen Sie das Potential von Maya kennen und erstellen Sie Ihre ersten Objekte!
Mayas grafische Benutzeroberfläche
In diesem Kapitel dreht sich alles um das Erscheinungsbild von Maya und darum, wie Sie sich die Oberfläche zum optimalen Arbeiten einrichten können. Ausführlich lernen Sie hier das Viewport Panel und die Toolbox kennen.
Grundsätzliches in Maya
Was man in Maya unbedingt wissen sollte, lernen Sie in diesem Kapitel. Projektverwaltung und Dateiformate sind ebenso Thema wie die verschiedenen Darstellungsmethoden im Viewport und die grundsätzlichen Vorgehensweisen in Maya.
NURBS Modellierung in Maya
Hier lernen wir das Modellieren mit NURBS Surfaces: zunächst NURBS-Grundobjekte und Komponenten; anschließend erstellen Sie eigene Objekte und bearbeiten NURBS-Oberflächen.
Modellieren mit Polygonen
In diesem Kapitel geht es um das Erstellen von Polygonobjekten. Polygone sind im Film-Bereich und in der Spieleentwicklung die gebräuchlichste Art von Meshes.
Materialien / Texturierung
Materialeigenschaften und Texturen müssen Objekten zugewiesen werden, um darüber die Illusion einer bestimmten Oberfläche zu erzeugen. Wo Sie die Materialeigenschaften finden und wie Sie Texturen in der Praxis zuweisen, das ist Thema dieses Kapitels.
UV Koordinaten
Was sind UV-Koordinaten? Diese Frage wird in diesem Kapitel beantwortet. Anschließend sehen Sie die verschiedenen UV-Mapping-Methoden im Einsatz.
Beleuchtung
Wie in der Realität: ohne Licht bleibt alles schwarz. Auch in Maya kommen wir um das Thema Beleuchtung einer Szene nicht herum. Lernen Sie in diesem Kapitel, worauf es bei der Beleuchtung ankommt und lernen Sie die Unterschiede der Maya Lichttypen kennen.
Rendering
Wenn alles eingestellt ist, kann das Bild erzeugt werden. Diesen Vorgang nennt man in der 3D Welt Rendering. Und genau das lernen Sie hier.
Animation
Maya kennt selbstverständlich nicht nur Standbilder. Bewegtbilder, also Animationen, lassen sich in Maya natürlich auch auf die unterschiedlichsten Arten erzeugen. Wie das grundlegend geht, lernen Sie in diesem Kapitel. Außerdem werfen Sie einen ersten Blick darauf, Bewegungen auf Basis von Physik simulieren zu lassen.
Das Projekt-Dateien fehlen!
In diesem Kapitel dreht sich alles um das Erscheinungsbild von Maya und darum, wie Sie sich die Oberfläche zum optimalen Arbeiten einrichten können. Ausführlich lernen Sie hier das Viewport Panel und die Toolbox kennen.
Grundsätzliches in Maya
Was man in Maya unbedingt wissen sollte, lernen Sie in diesem Kapitel. Projektverwaltung und Dateiformate sind ebenso Thema wie die verschiedenen Darstellungsmethoden im Viewport und die grundsätzlichen Vorgehensweisen in Maya.
NURBS Modellierung in Maya
Hier lernen wir das Modellieren mit NURBS Surfaces: zunächst NURBS-Grundobjekte und Komponenten; anschließend erstellen Sie eigene Objekte und bearbeiten NURBS-Oberflächen.
Modellieren mit Polygonen
In diesem Kapitel geht es um das Erstellen von Polygonobjekten. Polygone sind im Film-Bereich und in der Spieleentwicklung die gebräuchlichste Art von Meshes.
Materialien / Texturierung
Materialeigenschaften und Texturen müssen Objekten zugewiesen werden, um darüber die Illusion einer bestimmten Oberfläche zu erzeugen. Wo Sie die Materialeigenschaften finden und wie Sie Texturen in der Praxis zuweisen, das ist Thema dieses Kapitels.
UV Koordinaten
Was sind UV-Koordinaten? Diese Frage wird in diesem Kapitel beantwortet. Anschließend sehen Sie die verschiedenen UV-Mapping-Methoden im Einsatz.
Beleuchtung
Wie in der Realität: ohne Licht bleibt alles schwarz. Auch in Maya kommen wir um das Thema Beleuchtung einer Szene nicht herum. Lernen Sie in diesem Kapitel, worauf es bei der Beleuchtung ankommt und lernen Sie die Unterschiede der Maya Lichttypen kennen.
Rendering
Wenn alles eingestellt ist, kann das Bild erzeugt werden. Diesen Vorgang nennt man in der 3D Welt Rendering. Und genau das lernen Sie hier.
Animation
Maya kennt selbstverständlich nicht nur Standbilder. Bewegtbilder, also Animationen, lassen sich in Maya natürlich auch auf die unterschiedlichsten Arten erzeugen. Wie das grundlegend geht, lernen Sie in diesem Kapitel. Außerdem werfen Sie einen ersten Blick darauf, Bewegungen auf Basis von Physik simulieren zu lassen.
Das Projekt-Dateien fehlen!
No mirrors below please.