Tags
Language
Tags
July 2025
Su Mo Tu We Th Fr Sa
29 30 1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31 1 2
    Attention❗ To save your time, in order to download anything on this site, you must be registered 👉 HERE. If you do not have a registration yet, it is better to do it right away. ✌

    ( • )( • ) ( ͡⚆ ͜ʖ ͡⚆ ) (‿ˠ‿)
    SpicyMags.xyz

    video2brain - Mobile Apps mit PhoneGap

    Posted By: U.N.Owen
    video2brain - Mobile Apps mit PhoneGap

    video2brain - Mobile Apps mit PhoneGap | 447MB
    Duration: 3h 38m | Video: AVC (.mp4) 1280x720 15fps | Audio: AAC 44.1KHz stereo
    Genre: eLearning | Level: Intermediate | Language: German

    Einfache Beispiele für iOS, Android und Windows Phone
    Ob mit Objective-C und Xcode iOS, mit Java und Eclipse für Android oder mit den Microsoft-Tools für Windows Phone - die Entwicklung von Apps ist nicht einfach und jede "Systemwelt" hat ihre eigenen Tools und Anforderungen. Zudem funktioniert eine so erstellte, native App nur auf einer bestimmten mobilen Plattform. Lernen Sie, wie Sie mit PhoneGap Apps schreiben können, die in mehreren Umgebungen laufen.
    „Write once, use everwhere“ - dieser Wunsch von Softwareentwicklern, den einmal mühsam erstellten Code auf mehreren Plattformen nutzen zu können, lässt sich für Apps auf Smartphones und Tablets mit dem praktischen Framework PhoneGap erfüllen. Dazu kommt lediglich klassische Web-Technologie zum Einsatz: die Beschränkung auf HTML, CSS und JavaScript erlaubt die Erstellung universell verwendbarer Web-Apps für Android, Apple, Windows Phone und andere mobile Plattformen.
    Gleich zwei Experten, der Java-Profi Ralph Steyer sowie der iOS-Kenner Marc Schlüpmann, führen Sie in diesem Video-Training in die Web-basierte Programmierung von Apps ein. Dabei stehen die drei populären Zielplattformen iOS, Android und Windows Phone im Blickpunkt, doch lassen sich die einfach nachvollziehbaren Beispiele samt Quellcode auch in andere mobile Systemwelten übertragen. Lernen Sie, wie PhoneGap den Zugriff auf die speziellen Features mobiler Endgeräte bereitstellt und Sie etwa auf GPS-Empfänger, die Orientierung, die Kamera, Datenbanken etc. direkt aus JavaScript heraus zugreifen zu können, ohne spezielle native Programmiertechniken lernen zu müssen.

    Unterstützte Plattformen
    Zum Start erhalten Sie einen Überblick über die Funktionsweise von PhoneGap sowie über die darin unterstützen mobilen Plattformen. Um Applikationen erstellen zu können, stehen für jede einzelne Plattform passende Entwicklungs-Tools zur Verfügung.

    Mobile Web-Seiten vs. Apps
    Mobile Web-Seiten sind im Vergleich zu klassischen Web-Seiten einfacher gestaltet. Auf mobilen Endgeräten stehen mit Web- und nativen Applikationen zwei unterschiedliche Varianten von Applikationen zur Verfügung.

    Download und Einrichtung von PhoneGap
    Die jeweils aktuelle Version von PhoneGap laden Sie aus dem Internet herunter. PhoneGap unterstützt für unterschiedliche Plattformen verschiedene Funktionen. Die Einrichtung erfolgt für jede einzelne Plattform auf unterschiedliche Art und Weise.

    Unterstützte Funktionen
    PhoneGap unterstützt unterschiedliche Funktionen auf den einzelnen Plattformen. Eine Übersicht kann auf der Website nachgeschlagen werden.

    Quellcode für Android anpassen
    Aufbauend auf einem eingerichteten PhoneGap unter Eclipse mit dem ADT Plug-in sind einige Anpassungen im Quellcode notwendig, um die erste PhoneGap-App für Android funktionsfähig zu machen.

    PhoneGap für Windows Phone einrichten
    Microsoft Visual Studio ermöglicht das Einrichten von PhoneGap. Dazu müssen mit dem Windows Phone SDK und Cordova noch zwei weitere Komponenten heruntergeladen werden.

    PhoneGap für iOS einrichten
    Sehen Sie das Einrichten von PhoneGap für die Entwicklung von iOS-Applikationen anhand von Xcode.

    Eigene JavaScript-Dateien
    Die JavaScript-Datei umfasst den selbst erstellten Quellcode. Beim Aufbau dieser Datei muss besonders auf den Schutz des DOM-Baums und die Reaktion auf die Initialisierung des mobilen Geräts unter PhoneGap geachtet werden.

    Rechte einer Applikation
    Applikationen brauchen Berechtigungen für den Datenzugriff auf mobilen Geräten. Die Vorgehensweisen unterscheiden sich dabei je nach mobiler Plattform.

    Das PhoneGap-API im Überblick
    Das PhoneGap-API stellt eine große Anzahl an Objekten zur Verfügung, welche es ermöglichen, auf unterschiedliche Funktionen eines mobilen Endgeräts beliebig zugreifen zu können.

    Multimedia einfangen und wiedergeben
    PhoneGap beinhaltet zwei Objekte, welche es ermöglichen, auf die Kamera-Applikation eines mobilen Endgeräts zuzugreifen. Für die Wiedergabe und Aufnahme von Audio-Dateien steht ebenfalls ein Objekt zur Verfügung.

    Speichern und Laden
    Phone Gap beinhaltet ein Storage-Objekt, das es ermöglicht, Daten auf einem mobilen Endgerät zu speichern. Mit Hilfe der PhoneGap File-API können Daten auf das Endgerät geschrieben und von einem Endgerät ausgelesen werden.

    Das Storage-Objekt
    Das Storage-Objekt stellt zwei unterschiedliche Optionen zur Verfügung, um Daten auf einem mobilen Endgerät zu speichern. Wie zu sehen, ist die localStorage-Variante dabei die deutlich effizientere der beiden.

    Das Projekt-Dateien fehlen!

    video2brain - Mobile Apps mit PhoneGap

    No mirrors below please.
    Download @Uploaded.net: Folder

    Mirror @RapidGator.net: Folder

    Password: www.AvaxHome.ru