Tags
Language
Tags
May 2025
Su Mo Tu We Th Fr Sa
27 28 29 30 1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31
    Attention❗ To save your time, in order to download anything on this site, you must be registered 👉 HERE. If you do not have a registration yet, it is better to do it right away. ✌

    ( • )( • ) ( ͡⚆ ͜ʖ ͡⚆ ) (‿ˠ‿)
    SpicyMags.xyz

    Planen mit Tageslicht: Grundlagen für die Praxis

    Posted By: AvaxGenius
    Planen mit Tageslicht: Grundlagen für die Praxis

    Planen mit Tageslicht: Grundlagen für die Praxis by Renate Hammer
    Deutsch | PDF,EPUB | 2020 | 64 Pages | ISBN : 3658301937 | 5.8 MB

    Neue Erkenntnisse zur Wichtigkeit ausreichender Tageslichtversorgung im Innenraum haben planungsrelevante Änderungen normativer Vorgaben nach sich gezogen. Renate Hammer und Mathias Wambsganß veranschaulichen die neuen Anforderungen und erläutern die Möglichkeiten zur planerischen Umsetzung.
    Die Autoren klären, wann Tageslichtversorgung und Besonnung als ausreichend gelten, welche Qualitäten die Sichtverbindung nach außen erfüllen muss und wie Blendung durch Tageslicht zu begrenzen ist. Angaben zur melanopischen Wirkungsweise von Tageslicht bieten einen Einstieg in den planerischen Umgang mit nicht-visuellen Kriterien. Ein weiteres Kapitel zeigt die Schnittstellen mit anderen Aspekten der Bauplanung.

    Der Inhalt
    Was ist Tageslicht? Warum ist Tageslichtplanung relevant?
    Darstellung des Gebäudes im natürlichen Lichtraum
    Bewertungsgrundlagen für Tageslichtqualität im Innenraum
    Melanopische Lichtwirkungen
    Die Zielgruppen
    Gebäudeplaner und Bauherren
    Studierende und Dozierende des Bauwesens, der Architektur und Innenarchitektur
    Die Autoren
    Dr. Renate Hammer studierte Architektur, Solararchitektur und Philosophie in Wien und Krems sowie Urban Engineering in Tokio. 2015 gründete sie das Institute of Building Research & Innovation. Sie unterrichtet einschlägig an der Kunstuniversität Linz und der FH Campus Wien.
    Prof. Mathias Wambsganß studierte Architektur an der Universität Karlsruhe (TH). 2014 gründet er das Büro „3lpi lichtplaner + beratende ingenieure“ in München. Er ist langjähriges Mitglied im Vorstand der LiTG e.V. und wurde 2007 als Professor an die TH Rosenheim berufen.
    i will be very grateful when you support me and buy Or Renew Your Premium from my Blog links
    i appreciate your support Too much as it will help me to post more and more

    Without You And Your Support We Can’t Continue
    Thanks For Buying Premium From My Links For Support