Tags
Language
Tags
March 2025
Su Mo Tu We Th Fr Sa
23 24 25 26 27 28 1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30 31 1 2 3 4 5
Attention❗ To save your time, in order to download anything on this site, you must be registered 👉 HERE. If you do not have a registration yet, it is better to do it right away. ✌

( • )( • ) ( ͡⚆ ͜ʖ ͡⚆ ) (‿ˠ‿)
SpicyMags.xyz

Handbuch Elektrotechnik: Grundlagen und Anwendungen für Elektrotechniker (Repost)

Posted By: AvaxGenius
Handbuch Elektrotechnik: Grundlagen und Anwendungen für Elektrotechniker (Repost)

Handbuch Elektrotechnik: Grundlagen und Anwendungen für Elektrotechniker by Wilfried Plaßmann
Deutsch | PDF | 2013 | 1175 Pages | ISBN : 3834810215 | 17.8 MB

Dieses Handbuch stellt in systematischer Form alle wesentlichen Grundlagen der Elektrotechnik in der komprimierten Form eines Nachschlagewerkes zusammen. Es wurde für Studenten und Praktiker entwickelt. Für Spezialisten eines bestimmten Fachgebiets wird ein umfassender Einblick in Nachbargebiete geboten. Die didaktisch ausgezeichneten Darstellungen ermöglichen eine rasche Erarbeitung des umfangreichen Inhalts. Über 2000 Abbildungen und Tabellen, passgenau ausgewählte Formeln, Hinweise, Schaltpläne und Normen führen den Benutzer sicher durch die Elektrotechnik. In die 6. Auflage wurde die Regelungstechnik neu aufgenommen.
Der Inhalt

Mathematik – Physik - Werkstoffkunde – Elektrotechnik – Elektronik – Technische Kommunikation – Datentechnik – Automatisierungstechnik – Regelungstechnik – Messtechnik – Energietechnik – Nachrichtentechnik – Signal- und Systemtheorie


Die Zielgruppe

Studierende, Professoren und Dozenten an Universitäten, Hochschulen, Fachhochschulen und Fachschulen Technik Ingenieure und Praktiker der Elektrotechnik

Die Herausgeber

Prof. (em.) Dr.-Ing. Wilfried Plaßmann lehrte an der Hochschule Hannover, Fakultät I, Elektro- und Informationstechnik.

Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Detlef Schulz leitet das Fachgebiet Elektrische Energiesysteme an der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg.

Die Autoren sind Fachleute aus Industrie, Forschung und Lehre.