Tags
Language
Tags
July 2025
Su Mo Tu We Th Fr Sa
29 30 1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31 1 2
    Attention❗ To save your time, in order to download anything on this site, you must be registered 👉 HERE. If you do not have a registration yet, it is better to do it right away. ✌

    ( • )( • ) ( ͡⚆ ͜ʖ ͡⚆ ) (‿ˠ‿)
    SpicyMags.xyz

    Verantwortung wahrnehmen als Verantwortung aus Leidenschaft

    Posted By: AvaxGenius
    Verantwortung wahrnehmen als Verantwortung aus Leidenschaft

    Verantwortung wahrnehmen als Verantwortung aus Leidenschaft by Philipp Stoellger
    Deutsch | PDF,EPUB | 2022 | 65 Pages | ISBN : 366266271X | 0.98 MB

    Ist Verantwortung als Pflicht zu verstehen – oder auch als Leidenschaft, als Passion für den Nächsten? Der hier gewagte Versuch plädiert für solch ein leidenschaftliches Verständnis von Verantwortung. Denn der Ruf nach Verantwortung kommt immer schon zu spät: wenn sie nicht wahrgenommen wurde. Wo aber entsteht sie und warum sollte man Verantwortung übernehmen? Aus zwingenden Gründen oder traditionellen Verpflichtungen? Will man heute Verantwortung neu wahrnehmen, lohnt sich der Versuch, sie neu zu verstehen: Verantwortung als etwas Fragiles und Vulnerables; als eine unausweichliche und unwillkürliche Antwort auf den Anspruch des Anderen – als eine Leidenschaft für den Nächsten.
    Der Inhalt
    Der Sinn von Verantwortung
    Verantwortung als Zuschreibung?
    Wahrnehmen des Phänomens der Verantwortung
    Der Samariter, die Unmöglichen, die Vergangenen und die Kommenden
    Verantwortung als und aus Leidenschaft
    Die Zielgruppen
    Psychotherapeuten, Psychologen, Psychoanalytiker, Psychosomatische Mediziner
    Theologen, Philosophen, Kulturwissenschaftler
    Der Autor
    Philipp Stoellger (geb. 1967), o. Professor für Dogmatik und Religionsphilosophie an der Theologischen Fakultät der Universität Heidelberg, Gründungssprecher des DFG-GRK Deutungsmacht: Religion und belief systems in Deutungsmachtkonflikten; Gründer des Instituts für Bildtheorie; Leiter der Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft (FEST Heidelberg). Forschungsschwerpunkte: Hermeneutik, Bildwissenschaft, Phänomenologie, Medientheorie.
    Without You And Your Support We Can’t Continue
    Thanks For Buying Premium From My Links For Support